1995: Alle Einträge 

Einträge filtern...

Bote 1995-1Aus dem Leben der Diözese Vom 3. - 6. Dezember (n.St.) befand sich Erzbischof Mark in Irland. Hier feierte er am Abend des 3. Dezember und am Morgen des 4. Dezember in der Kirche des Hl. Colman in Stradbally die Vigil und die Göttliche Liturgi ...

Kategorie:1995-1

Obermenzing ist ein Vorort von München. Ein Mönch erzählte mir, wie hier das Kloster der Bruderschaft des Hl. Hiob von Po¡caev entstand.Es war ein sonniger frostiger Tag anfangs Dezember 1945. Ein malerisches Tälchen, umgeben von den waldigen Ausläufern d ...

Kategorie:1995-5

VorwortBischof Theophan der Klausner, mit weltlichem Namen Georgij Vasiljevi¡c Govorov, wurde am 10. Januar 1815  geboren. Govorov studierte zuerst am Seminar von Orlov und dann an der Kiewer Geistlichen Akademie (1837-1841) unter der Leitung von Inn ...

Kategorie:1995-1

Am Freitag der ersten Woche der Großen Fastenzeit begann in der Kirche des Hl. Alexanders von Nevskij in Kopenhagen die Jerusalemer Ikone der Allerheiligsten Gottesmutter Myron auszuströmen.1  Diese Ikone, die eine genaue Kopie des wundertätigen Urbi ...

Kategorie:1995-2

Komm du gottesfürchtige Versammlung, laß uns nun ein Fest feiern! Kommt, laßt uns nun mit den höheren Mächten triumphieren! Kommt und gehorsam dem Ruf des Propheten David singt unserem Gott, ja, singt Ihm, singt unserem König, singt Ihm: denn König der ga ...

Kategorie:1995-4

(1 Kor 1, 18-24; Joh 19, 6-11, 13-20, 25-28, 30-35) Im Namen des Vaters und des Sohnes und Hl. Geistes ! “Preise, meine Seele, das ehrwürdige Kreuz des Herrn”!Hast du, meine Seele, diese Worte vernommen, hast du sie wirklich in dir aufgenommen? Als Mose ...

Kategorie:1995-5

Das Gebet Jesu im Garten GethsemanePredigt von Erzbischof Ioann Maximovi¡c aus dem Jahre 1938, Übersetzung aus “Pravoslavnaja Rus’” 1993, Nr. 6 Nach dem letzten Abendmahl mit Seinen Jüngern und den Belehrungen, die Er ihnen erteilt hatte, ging Jesus mit ...

Kategorie:1995-1

Niemals war weniger von Gott im Menschen, liebe Brüder, als heute. Heute verkörpert sich der Teufel im Menschen, um den Gottmenschen zu entkörpern. Heute nimmt alles Böse seine Wohnung im Fleische des Menschen, um Gott aus dem Fleische zu vertreiben. Heut ...

Kategorie:1995-2

77. Der Entzug der irdischen Annehmlichkeiten macht die Männer und Wettkämpfer dazu würdig, von Gott gekrönt zu werden. Also muß man in diesem Leben seine Glieder für alles Irdische abtöten. Der Tote nämlich sinnt nicht auf irgendetwas Irdisches.78. Es ge ...

Kategorie:1995-4

Remplin: Kirche zur Geburt unseres Herrn Jesus Christus, 1854-1934  Im Schloß von Remplin befand sich in den Jahren 1854 bis 1934/35 eine Kirche zu “Ehren der Geburt Christi”. Die Kirche wurde nach der Eheschließung des Herzogs Georg August von Meck ...

Kategorie:1995-5

Als Erlöser der Menschen von der Sünde, der Verdammung und dem Tode – Welchen Gott unseren Ureltern noch im Paradies versprach (Gen. 3,15) und auf dessen Annahme Er die Menschen 5508 Jahre lang vorbereitete und Welcher die Menschen rettete, immer noch ret ...

Kategorie:1995-1

Erst kürzlich haben wir mit den großen Augen des Glaubens den gen Himmel fahrenden Christus geschaut, und zwar nicht in geringerem Maße als jene, die das Glück hatten, Ihn mit physischen Augen zu sehen, und auch durchaus ihnen in Seligkeit nicht nachstehe ...

Kategorie:1995-3

Kapitel 7 Über das Leben und Ende des Starez, welcher die Abtwürde im Kloster der Türme verweigerte. “Was Gott wohlgefällig ist, das werde ich tun!” In eben diesem Kloster der Türme lebte ein gewisser Starez. Nach dem Ende des bisherigen Abtes wollten ...

Kategorie:1995-5

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes ! Liebe Brüder und Schwestern, Der Hl. Apostel Paulus wendet sich an die Galater mit den Worten: ”Wenn ein Mensch von einer Verfehlung ereilt wird” - und wir wissen, daß dies nur allzu leicht geschi ...

Kategorie:1995-5

In den letzten schweren Zeiten, wo mit der Vermehrung unserer Sünden auch unsere Bedrängnis stieg – in Bewahrheitung der Worte des Hl. Apostels Paulus ... in Gefahr unter den Räubern, in Gefahr unter den Juden, in Gefahr unter den Heiden, in Gefahr in den ...

Kategorie:1995-5

Der Bote1995-1Triodion II. Die heilige vierzigtägigeoder Große Fastenzeit                     Die alten christlichen Schriftsteller bezeugen einstimmig, d ...

Kategorie:1995-1

Am 19. Oktober /1. November feiern wir das Gedächtnis des Hl. Johannes, des Wundertäters von Kronstadt, der von der Kirche im Jahre 1964 verherrlicht wurde. Der Aufsatz des großen Theologen der Serbishcen Orthodoxen Kirche, des seligen Archimandriten Just ...

Kategorie:1995-5

1993 >1993 - 5 > Anfang - s. Bote 4/92 Sie (die Kirche) hat aus ihrer Mitte niemanden sofort ausgeschlossen, sobald er sündigte. Indem sie unter ihrem Dach auch Sünder duldete, hielt sie sich genau an die Hl. Schrift und an die Gesetze d ...

Kategorie:1995-5

Anfang - s. Bote 4/93 fehlt Bote 1994-6Lasar MilinÜber die Sekten Anfang - s. Bote 4/93 Die unsichtbare Wirkung des Heiligen Mysteriums der Taufe Im Moment des Eintauchens des Täuflings in das Wasser und des Sprechens der Taufformel “im Namen des Vater ...

Kategorie:1995-1

Am ersten Sonntag der Großen Fastenzeit, dem Sonntag der Orthodoxie, feiern wir das Ende der ikonoklastischen Häresie und beten für die Bewahrung der Kirche vor allen falschen Lehren. Im Zusammenhang mit der Frage der Ikonenverehrung halten wir den folgen ...

Kategorie:1995-1