Kategorien: Höchstbewertete Einträge
Bischofskonzil der Russischen Orthodoxen Kirche Moskau, 13. - 16. August 2000 1. Die Einheit der Kirche und die Sünde menschlicher Spaltungen 1.1. Die Orthodoxe Kirche ist die wahre Kirche Christi, die von unserem Herrn und Retter Selbst geschaffen ist ...
Der ehrwürdige Seraphim, der Wundertäter von Sarow, war am 19. Juli 1754 als Sohn des Kaufmanns Isidor Moschnin geboren und wurde auf den Namen Prochor getauft. Seine ganze Erziehung hatte er seiner Mutter - Agafija Moschnina - zu verdanken, denn der Vate ...
1. Das altrussische christliche Ideal der Weiblichkeit: heiligen Fürstinnen, gerechte Frauen anderer Schichten der russ. Gesellschaft, heilige Witwen, heilige Jungfrauen und Nonnen Hinter diesem Begriff - "rechtgläubige Fürstin" (bzw. Fürstentochter) - s ...
http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/OrthodoxieHeute/1972_38/DER_HEILIGE_NEKTARLOS_VON_AEGINA_ALS_GEISTIGE_PERSOENLICHKEIT.pdf
1. Von der Heiligen Dreifaltigkeit Die Heilige Schrift lehrt uns, daß Gott dreifaltig (oder dreieinig) ist: Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Frage: Sind das drei Götter? Antwort: Nein, sondern es ist ein Gott in drei Personen. Frage: W ...
Der Zweck der Taufe Viele von denen, die zur heiligen Taufe kommen, sind sich der Wichtigkeit dieses Schrittes, seines Sinnes und seiner Bedeutung nicht bewusst. - Wofür wollen Sie sich taufen lassen, was erhoffen Sie von der Teilhaftigkeit an diesem gr ...
Lieber Leser, Ihnen liegt eine wunderschöne Erzählung über die Göttliche Liturgie vor. Sie weiht Sie in die Entwicklung, das Wesen, die Mysterien und die Symbole des Hauptgottesdienstes der Orthodoxen Kirche ein. Diese Erzählung stammt aus der Feder des ...
Unter Kirchenvätern verstehen wir bekanntlich die großen Kirchenlehrer und Theologen, die, durch die Gnade des Heiligen Geistes erleuchtet, zur Definierung und Auslegung der orthodoxen Lehre beitrugen und durch ein heiliges Leben Zeugnis fü ...
Eine furchterregende Erfahrung, die uns heute unbekannt ist. Heute wie zu allen Zeiten ist die Taufe ein Freude bringendes Ereignis. Es gibt jedoch einen nicht unwesentlichen Unterschied im Bewußtsein des Menschen zwischen der Feier der Taufe h ...
http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/OrthodoxieHeute/1970_30/BEGEGNUNG_ORTHODOXER_UND_SCHOLASTISCHER_THEOLOGIE_IN_BYZANZ.pdf
https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxieHeute/1980_72-73/DAS_MYSTISCHE_LICHT_IN_DER_NAECHSTENLIEBE.pdf
München, 1 Mai 1943 Liebe Eltern! Viel Neues kann ich euch ja nicht schreiben, ein Tag ist bei uns wie der andere und die Zeit vergeht sehr schnell. Lieber Vater, liebe Mutter, wenn ich jetzt sterben muss, so müsst ihr wissen, dass ich vor dem Tode ...
https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/buecher/Handbuch_fuer_Rechtglaubige_Orth_Christen/Handbuch_fuer_RechtglaubigeOrthChristen_Teil1_ocr.pdf https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/buecher/Handbuch_fuer_Rechtglaubige_Orth_Christen/Handbuch_fuer_RechtglaubigeO ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir, die Vertreter verschiedener Konfessionen, Religionen und Kulturen haben uns heute Nachmittag an diesem historischen Ort versammelt, um an die Schlacht bei Jena-Auerstedt im Jahre 1806 zu erinnern und um gemeinsam für den ...
(Hebr. 6: 13-20; Eph. 5: 8-19; Mk. 9: 17-31; Mt. 4: 25 – 5: 12) Liebe Brüder und Schwestern, mit dem vierten Sonntag der Großen Fastenzeit, welcher nach der Woche der Kreuzverehrung folgt, beginnt bei vielen von uns ein psychologisch be ...
Taufe, Myronsalbung, Eucharistie Erstellt im Auftrag der Ständigen Vertretung der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland Gemeinde Maria Obhut - Düsseldorf http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/buecher/Gemeindekatechese_Keller_ocr.PDF
Als Folge der politischen Ereignisse der letzten Monate gewann die nationale Frage in Rußland besondere Bedeutung. Nachdem die gottlose kommunistische Macht den Völkern den Internationalismus in terroristischer Weise aufgezwungen hatte, zerstörte sie jede ...
Erzbischof Nafanail Das heutige Fest, der Einzug der Allerheiligsten Gottesgebärerin in den Tempel, ist in der Form, in der es uns heute bekannt ist, verhältnismäßig spät entstanden. Es formte sich endgültig im 9./10.Jh., aber seine Wurzeln reichen in al ...
http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/Orthodoxie_Einfuehrung.pdf
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den folgenden Link und dann auf "Speichern unter...", um das Dokument auf Ihrem Computer zu speichern. Teil 1 - Einleitung Teil 2 - Fastentriodion Beginn Teil 3 - Fastentriodion Karwoche Teil 4 - Blumentriodio ...
Seite 1 von 3