Der Bote: Alle Einträge 

Einträge filtern...

Am ersten Sonntag der Großen Fastenzeit, dem Sonntag der Orthodoxie, feiern wir das Ende der ikonoklastischen Häresie und beten für die Bewahrung der Kirche vor allen falschen Lehren. Im Zusammenhang mit der Frage der Ikonenverehrung halten wir den folgen ...

Kategorie:1995-1

In Pressenotizen verschiedener Konfessionen wurde nur flüchtig und im Vorübergehen darüber berichtet, daß im Herbst vergangenen Jahres in der Schweiz, an einem der Amtssitze des Ökumenischen Patriarchats eine Konferenz der Theologischen Kommission für den ...

Kategorie:1991 - 4

Der Beginn der ewigen Seligkeit des Menschen in der Gottesgemeinschaft wird schon hier auf Erden gelegt, worüber der hl. Gregor Sinaitis, der im 14. Jh. lebte (gest. 1346) und mit eigenen Augen gleich den Körperlosen das gnadenvolle Göttliche Licht gescha ...

Kategorie:1989 - 5

Bote 1990-5Verborgenes Leben in ChristusLeben und Lehre des Hl. Gregor des Sinaiten Die christliche Menschheit ist äußerst verarmt im Glauben an den Herrn Jesus Christus und an die aktive Kraft seines Göttlichen Namens nach dem Worte des Heilands: "Denn ...

Kategorie:1990 - 4

Bote 1988-1Botschaftder Bischofssynode der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland an die Priester und das Kirchenvolk der Russischen Orthodoxen Kirche "...nicht in der  Vollkommenheit der äußeren Organisation liegt die Kraft der Kirche beschlossen, ...

Kategorie:1988 - 1

Bote 1989-4Aus dem Leben der Diözese in memoriamJelena Vasiljevna Hansa Wir, die Gläubigen der Kirche des Hl. Erzengels Michael in Ludwigsfeld, teilen in tiefer Trauer mit:am 16./29. Mai verstarb um 12.00 Mittags nach langer schwerer Krankheit Jelena Va ...

Kategorie:1989 - 4

Bote 1990-1Aus dem Leben der Diözese Im November besuchte Zoja Krachmal'nikova Deutschland. Frau Krachmal'nikova wurde seinerzeit durch die von ihr herausgegebene religiöse Zeitschrift "Nadeœda" (Hoffnung) bekannt, die in Deutschland gedruckt wurde, und ...

Kategorie:1990 - 1

Bote 1992-2Osterbotschaft Christus ist auferstanden! Durch Seine Auferstehung hat uns unser Herr Jesus Christus aus dem Reich der Lüge heraus in Sein ewiges Reich der Wahrheit geführt. Nachdem wir in der Heiligen Taufe mit Ihm auferstanden sind, sind wi ...

Kategorie:1992 - 6

  1993 - 1 Sendschreiben an die gottesfürchtigen Gläubigen der Deutschen Diözese Im Herrn geliebte Brüder und Schwestern, Kinder der Deutschen Diözese! Die Sowjetmacht hat scheinbar ihre äußere Existenz beendet, doch das von ihr ausgesäte Bö ...

Kategorie:1993 - 1

Bote 1994-1Aus dem Leben der Diözese p Im Dezember 1993 stellte die Russische Orthodoxe Kirchenstiftung für Wissenschaft, Denkmalpflege und Mildtätigkeit einen Konvoi mit humanitären Hilfe für Gläubige in Rußland zusammen. Freiwillige Helfer der Stiftung ...

Kategorie:1994 - 1

Bote 1997-6Osterbotschaft an die gottesfürchtigen Gläubigen der Deutschen Diözese Wie nämlich Jonas … im Bauche des Seetiers war, so wird auch der Menschensohn … im Schoße der Erde sein (Mt. 12, 40). Für drei Tage war das Leben Selbst, nach Seiner Eigene ...

Kategorie:1997-6

Bote 1998-3Sendschreiben des Bischofskonzils der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland an die geliebten Kinder der Kirche in der Heimat und in der Zerstreuung Christus ist auferstanden!Das Bischofskonzil, das sich von allen Enden der Welt in der S ...

Kategorie:1998 - 3

Aus dem dem Leben der Diözese Am Freitag, den 5./18. Dez. 1998 begab sich Erzbischof Mark in Begleitung von Igumen Ioann (Magramm) und Mönchsdiakon Evfimij nach Stuttgart, um dort die feierlichen Gottesdienste zum Patronatsfest in der Kirche des hl. Niko ...

Kategorie:1999 - 1

Bote 2000-1Ereignisse im Hl. Land Zu Weihnachten lud Yassir Arafat die orthodoxen Patriarchen nach Bethlehem ein. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf Einladung der weltlichen Machthaber begannen sie das Jahr 2000. Nur der serbische Patriarch Pavle nah ...

Kategorie:2000 - 1

Alle Teile der Universalen Kirche haben ein gemeinsames Ziel – die Predigt des Wortes Gottes, die Vorbereitung der Menschen dafür, daß sie zu fähigen Gliedern des Leibes Christi werden, und dann immer mehr und immer stärker mit dem Göttlichen rettungbring ...

Kategorie:2000 - 3

(Wir glauben) an einen Vater, das Prinzip und die Ursache vom allem. Er ist aus niemand gezeugt, er ist allein ohne jedes Prinzip und ungezeugt. Er ist Schöpfer aller Dinge. Kraft der Natur ist er Vater seines einen, alleinigen, eingeborenen Sohnes, unser ...

Kategorie:1988 - 3

1. fehlt Bote 1991 - 22. Verblendung (Prelest’) Das erste Gebot, das vom Erlöser der Welt der ganzen Menschheit ohne Ausnahme gegeben wurde, ist das Gebot über die Reue: “Damals begann Jesus seine Verkündigung und sprach: Bekehret euch, denn nahe ist ...

Kategorie:1991 - 6

Bote 1993-5Erzbischof Antonij von Genf und Westeuropa Auftakt: Das nachtodliche Leben der Menschheit kann in zwei Perioden eingeteilt werden:1. vom Tod der ersten Menschen – Adam und Eva – bis zur Herabkunft des Erlösers Christus auf diese Erde, und2. vo ...

Kategorie:1993 - 5

Bote 1998-4Wege der Russischen Kirche Teil 2. Anfang s. “Bote” Nr. 2/1998Gestern – Heute – MorgenIm Lichte der Ekklesiologie des Märtyrer-Hierarchen Kirill von Kazan In seiner Antwort an Metropolit Kirill vom 18.09.1929 klagt Metropolit Sergij diesen an, ...

Kategorie:1998 - 4

Ein jeglicher sei gesinnt wie Jesus Christus auch war: welcher, ob Er wohl in göttlicher Gestalt war, nahm Er’s nicht als einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte Sich Selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward gleich wie ein andrer Mensch und an ...

Kategorie:1992 - 6