Kategorien: Höchstbewertete Einträge
Lieber Leser, Ihnen liegt eine wunderschöne Erzählung über die Göttliche Liturgie vor. Sie weiht Sie in die Entwicklung, das Wesen, die Mysterien und die Symbole des Hauptgottesdienstes der Orthodoxen Kirche ein. Diese Erzählung stammt aus der Feder des ...
Der Zweck der Taufe Viele von denen, die zur heiligen Taufe kommen, sind sich der Wichtigkeit dieses Schrittes, seines Sinnes und seiner Bedeutung nicht bewusst. - Wofür wollen Sie sich taufen lassen, was erhoffen Sie von der Teilhaftigkeit an diesem gr ...
1. Von der Heiligen Dreifaltigkeit Die Heilige Schrift lehrt uns, daß Gott dreifaltig (oder dreieinig) ist: Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Frage: Sind das drei Götter? Antwort: Nein, sondern es ist ein Gott in drei Personen. Frage: W ...
Liebe Brüder und Schwestern, die ganze Liebe Gottes zum Menschengeschlecht offenbart sich durch den erlösenden Kreuztod des Herrn. Wollen wir uns also heute den furchtbaren Augenblicken, die dem Opfertod von Gottes Sohn vorangingen zuwenden ...
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die folgenden Links und dann auf "Speichern unter...", um das Buch auf Ihrem Computer zu speichern. Das Gebet der Orthodoxen Kirche, Teil 1 - Orologion Das Gebet der Orthodoxen Kirche, Teil 2 - Privatgebet Das ...
https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/buecher/Maltzew/Rajewsky/Rajewsky_Trebnik_1_ocr.pdf https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/buecher/Maltzew/Rajewsky/Rajewsky_Trebnik_2_ocr.pdf
https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthFranken/1995_14/DieOrdnungDerGoettlichenLiturgie.pdf Gesamte Zeitschrift in besserer Qualität herunterladen
http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/buecher/OrthKirche_aus_GrSicht/OrthKirche_inGrSichtTeil1_ocr_1.PDF http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/buecher/OrthKirche_aus_GrSicht/OrthKirche_inGrSichtTeil1_ocr_2.PDF http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/buecher/OrthKi ...
Liebe Brüder und Schwestern, mit dem Sonntag zu Ehren der heiligen Maria von Ägypten biegen wir, sozusagen, in die Zielgerade der Fastenzeit ein. Es bleibt noch eine Woche, die mit dem Fest „der kleinen Auferstehung“ - dem Lazarus-Samstag, endet ...
"https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxeStimmen/1965_47/OrthStimmen-1965_47 - Das-große-Raumschiff.pdf"
Die Liturgie teilt sich in drei Teile: 1) Die Proskomidie, also die Vorbereitung der Heiligen Gaben für die Eucharistie; 2) die Liturgie der Katechumenen; 3) die Liturgie der Gläubigen. 1. Die Proskomidie Für den Vollzug der Proskomidie braucht der Pri ...
http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/OrthodoxieHeute/1973_42/ERBSUENDE_UND_RECHTFERTIGUNG_IN_ORTHODOXER_SICHT.pdf
1. Anfänge des berühmten Kiewer Höhlenkloster. Im 11. Jahrhundert vollzog sich inmitten der russischen Lande, in Kiew, ein göttliches Wunder - es wurde die Grundlage zu dem späteren berühmten Kiewer Höhlenkloster gelegt. Der hl. Chronist Nestor, von Gott ...
http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/StimmederOrthodoxie/1993_4/Stimme4-1993-Segen-der-kleinen-Tat.pdf
Sichtbarer Glaube Biblische „Helden“ in der Kunst Das himmlische Brot Unbekannter Künstler, Werkstatt des Domenico da Venezia „Die Mannalese“ (1570-1575) Im wichtigsten Gebet aller Christen heißt es: „Unser tägliches Br ...
Liebe Brüder und Schwestern, die an den Herrn in der heutigen Lesung gerichtete Frage eines der „führenden Männer“: „Guter Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?“ (Lk. 18: 18) bringt uns gleichsam in medias res zur Auseinande ...
Am ersten Sonntag der Großen Fastenzeit feiert die Hl. Kirche den Sieg der Orthodoxie. In allen Gemeinden wird ein Bittgottesdienst für die Umkehr der Verirrten und vom orthodoxen Glauben abtrünnig Gewordenen gehalten. In den Kathedralkirchen, wo die Füll ...
https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxieHeute/1978_62-63/OrthHeute62-63-1-DER_HEILIGE_GEIST_UND_DIE_ALLHEILIGE_DREIEINHEIT.PDF
https://orthodoxe-bibliothek.de/pdf/OrthodoxieHeute/48-49/OrthHeute48-49-5DIE_KANONISCHEN_VORAUSSETZUNGEN_FUER_DEN_EINTRITT.PDF
„Die Weisheit hat ihr Haus gebaut, ihre sieben Säulen behauen“ (Spr. 9: 1). Liebe Brüder und Schwestern, mehrmals im Jahr gedenken wir der Väter der sieben Ökumenischen Konzile, entweder einzeln nach Konzilen oder aller gemeinsam. ...
Seite 2 von 3