(Tit. 12: 11-14, 3: 4-7; Mt. 3: 13-17) Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen 30. Sonntag nach Pfingsten begehen wir das Fest der Taufe Christi. Liturgisch bedeutet das, dass der „Herrentag vor Theophanien“ entfällt, war doch ...
„Des Herrn ist die Erde und ihre Fülle, der Erdkreis und alle seine Bewohner. Er Selbst hat ihn über den Meeren gegründet, und über den Flüssen hat Er ihn bereitet“ (Ps. 23:1-2) Liebe Brüder und Schwestern, für jeden von Kindheit an ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir begehen heute das Fest der Theophanie, auch Erleuchtung genannt, die für unser aller Heil ausschlaggebend ist, „denn die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten. Sie erzieht uns dazu, uns von der Got ...
Liebe Brüder und Schwestern, der theologische Gehalt der Taufe unseres Herrn Jesu Christi um unseres Heiles willen lässt sich nicht mit dem menschlichen Verstand erfassen. Der vollkommen Sündlose geruhte, die Taufe zur Vergebung der Sünden auf Sich zu ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Typikon stellt uns im Kirchenjahr zwölf wunderbare Hochfeste bereit – das „Fest der Feste“ gar nicht mit eingerechnet. Der August gehört zu den Monaten, in denen es mit zwei solcher Festtage „überdurchschnittlich“ ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Kondakion zur Metamorphosis des Herrn gibt Aufschluss über die lebendige Erfahrung des Glaubens als Quelle der Verkündigung der Frohen Botschaft: „Auf dem Berge wurdest Du verklärt, und Deine ...
Liebe Brüder und Schwestern, vierzig Tag vor Seinem Kreuztod führt der Herr Seine drei ausgewählten Jünger auf einen hohen Berg in Galiläa und zeigt Ihnen dort Seine göttliche Herrlichkeit in dem Maße, wie diese sie mit ihren menschlichen Sinnen ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der Verkündigung an die Allerheiligste Gottesgebärerin erkennen wir den „Anfang unserer Errettung“, denn „der Sohn Gottes wird zum Sohn der Jungfrau, und Gabriel verkündet die Gnade“ (s. Troparion zum Fest). Im Moment de ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Mysterium dessen, was sich in der heutigen Evangeliumslesung ereignet, ist nicht in Worte zu fassen und durch menschlichen Verstand nicht zu begreifen: "Gottes Sohn wird als Sohn der Jungfrau geboren und Gabriel b ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Ende der Großen Fastenzeit markieren zwei einzigartige Festtage – der Lazarus-Samstag und der Palmsonntag, die beide miteinander eng verbunden sind. Denn nachdem der Herr in Bethanien den Lazarus von den Tot ...
Liebe Brüder und Schwestern, man kann jetzt wohl mit gewisser Erleichterung sagen, dass wir unseren 40-tägigen Weg gen Ostern beendet haben. Auf diesem Wege wurden wir von diversen Helden der Orthodoxie begleitet, die ebenso wie wir der österlich ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Herr reitet, wie es geschrieben steht, auf einem jungen Esel den Abhang des Ölbergs hinab, um von dort in die heilige Stadt einzuziehen. Es ist der schwerste Gang in der Weltgeschichte, denn das Ziel ist Golgatha. Alle ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Entschlafen der Allerheiligsten Theotokos ist eines der schönsten und freudigsten Feste im Kirchenjahr. Als ich vor genau dreißig Jahren diesem Fest an der Grabstätte der Gottesmutter zu Gethsemane beiwohnte ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute feiern wir den seligen Heimgang der jungfräulichen Mutter unseres Herrn – das Entschlafen der Gottesgebärerin und steten Jungfrau Maria. Ihre leibliche Aufnahme in den Himmel nach drei Tagen gemäß der Überliefer ...
Liebe Brüder und Schwestern, wenn wir uns anhand des Kirchenkalenders vergegenwärtigen, wie viele gesamtkirchliche und lokale Feste zu Ehren der Mutter Gottes im Jahr gefeiert werden, erkennen wir, dass die Verehrung der Mutter unseres Herrn alle ...
Liebe Brüder und Schwestern, wenn wir uns anhand des Kirchenkalenders vergegenwärtigen, wie viele gesamtkirchliche und lokale Feste zu Ehren der Mutter Gottes im Jahr gefeiert werden, erkennen wir, dass die Verehrung der Mutter unseres Herrn alle ...
„Es steht die Königin zu Deiner Rechten, in goldgewirkte Gewänder gekleidet und bunt geschmückt. Höre, Tochter, und sieh, und neige Dein Ohr, und vergiss Dein Volk und das Haus Deines Vaters, denn es verlangt der König nach Deiner Schönheit, denn Er ist D ...
(Hebr. 9: 1-7; Lk. 10: 38-42, 11: 27-28) Liebe Brüder und Schwestern, wenn wir auf die heutige Festtagsikome blicken, sehen wir die Darstellung des dreijährigen Kindes, das von seinen heiligen Eltern Joachim und Anna in den Tempel geb ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Hochfest der Einführung der Gottesgebärerin in den Tempel vermittelt indirekt die Aussage darüber, dass der Mensch bzw. die Menschheit berufen ist, zu einer „Wohnstatt“ des Herrn zu werden. Im Kondakion zum Fest singen ...
Liebe Brüder und Schwestern, seit dem gestrigen Tag ist die vierzigtägige Zeit der Vorbereitung vorüber, nun beginnt die Woche der Wahrheit. Erste Etappe auf dem finalen Weg der Erlösung der Menschen durch unseren Herrn Jesus Christus ist die Auferweck ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Erweckung des Lazarus ist das Vorspiel zur Passion Christi und die Vorandeutung der allgemeinen Auferstehung - die "Auferstehung vor der Auferstehung". Doch ist diese Auferweckung des bereits einbalsamierten Lazar ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der ganzen Erzählung von der heute von uns gefeierten Auferweckung des Lazarus spiegelt sich die besondere Nähe des Herrn zu Lazarus und seinen beiden Schwestern wider (s. Joh. 11:5). Diese heilige Familie genoss d ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Auferweckung des Lazarus in Bethanien bildet den Übergang von der Großen Fastenzeit zur Woche der Passion Christi. Hinter uns liegen vierzig Tage der Vorbereitung auf diese Woche; das Fest des Lazarus-Samsta ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Große Fastenzeit liegt nun hinter uns. Die Zeit bis zum Beginn der Großen Woche, auf die wir uns ja vierzig Tage lang vorbereitet haben, wird mit zwei einzigartigen Feiertagen „überbrückt“ - dem Lazarus-Samstag und dem ...
Liebe Brüder und Schwestern, nicht einmal eine Woche ist vergangen, seit wir das (unbewegliche) Hochfest der Verkündigung der allerheiligsten Gottesgebärerin gefeiert haben. Heute, am Samstag der fünften Woche der Großen Fastenzeit, sieht das Fasten-Tr ...
Liebe Brüder und Schwestern, wenn es einen Tag im Kirchenjahr gibt, an dem das volkstümliche Brauchtum zu seinem Recht kommt, dann ist es wohl der heutige Tag des Gedenkens an die im Glauben Verstorbenen. Es ist ein Tag, der im Typikon gar nicht als To ...
Liebe Brüder und Schwestern, jeder orthodoxe Christ hat einen Namensheiligen, dem er durch sein ganzes Leben nacheifern soll. Doch darüber hinaus haben viele von uns einen Heiligen oder eine Heilige, dem/der seine Kirchengemeinde gewidmet ist. Also ist ...
Liebe Brüder und Schwestern, jeder Heilige ist ein Phänomen für sich - sowohl die uns bekannten als auch die zur "Dunkelziffer" gehörenden, deren Namen und deren Kampf Gott allein kennt. Trotz ihrer individuellen Verschiedenheit lassen sich Heili ...
Liebe Brüder und Schwestern, wenn wir gemeinsam das Gedächtnis unseres Gemeindepatrons feiern, tun wir dies in der Absicht, Hilfe für unsere kranken Seelen und Beistand in irdischen Dingen zu erflehen. Heilige Menschen, welche Gott ergeben sind, ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute begehen wir das Pfingstfest, das man als ein für die gesamte Kirche existenzstiftendes Ereignis deuten kann. Bis zum Zeitpunkt des Kommens vom Heiligen Geist waren die Apostel nur eine kleine Gruppe, die nach de ...
Seite 4 von 5