Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge
Liebe Brüder und Schwestern, der Große Donnerstag ist der Tag, an dem der Herr Jesus Christus den Neuen Bund in Seinem Blut gründete (s. Lk. 22:20; vgl. Mt. 26:28; Mk. 14:24; 1 Kor. 11:25). Er Selbst ist das Pascha, „das Lamm Gottes, das die Sünd ...
Ehre dem Vater und dem Sohne und Heiligen Geiste. Amen. Lieber Vater, liebe Gläubigen, am heutigen Lazarus-Samstag bereiten wir uns weiterhin auf die Leiden unseres Herrn Jesus Christus vor, indem wir die Auferweckung des hl. und gerechten Lazarus des V ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir haben die Große Fastenzeit hinter uns gelassen und seit gestern, dem Lazarus-Samstag steuern wir auf die Karwoche und letztlich auf Ostern, die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, zu. Vierzig Tage lang haben wir u ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute gedenken wir des größten Wunders, das der Herr während Seiner irdischen Mission vollbracht hat: der Auferweckung des Lazarus. Gewiss gab es schon im Alten Testament drei Fälle, in denen Tote wieder ins Leben zur ...
Liebe Brüder und Schwestern, jedes Jahr um diese Jahreszeit erwachen bei uns erneut die Frühlingsgefühle. Damit zusammenhängend ist das Hochfest der Verkündigung, das meistens vor Ostern kommt. Wir feiern an diesem Tag den „Beginn unserer Erlösun ...
Liebe Brüder und Schwestern, an verschiedenen Herrentagen der Großen Fastenzeit ehren wir ganz besonders die Heiligen, die sich durch große Askese hervorgetan haben. So gedenken wir heute der heiligen Maria von Ägypten, einer ehemaligen Dirne, di ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der heutigen Predigt werdet ihr erfahren, was die heilige Maria von Ägypten mit KI, also mit künstlicher Intelligenz, zu tun hat. Wir feiern heute den fünften Sonntag der Großen Fasten, an dem traditionell das Gedächtnis ...
Liebe Brüder und Schwestern, am vierten Herrentag der Großen Fastenzeit wird der Abschnitt aus dem Evangelium nach Markus gelesen, in dem von der Austreibung eines Dämons aus einem Jungen berichtet wird, dessen Vater zunächst, in Abwesenheit des ...
Liebe Brüder und Schwestern, in der Mitte der Großen Fastenzeit gedenken wir alljährlich des Kreuzes unseres Herrn. Die heutige Lesung aus dem Evangelium nach Markus handelt ja von der freiwillig auf sich genommenen Last des Kreuzes Christi ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir feiern heute den dritten Sonntag der Großen Fasten, dieser wird auch der Sonntag der Kreuzverehrung genannt. Er bildet den Scheitelpunkt der Fastenzeit, drei Wochen haben wir hinter uns gebracht und drei Wochen sind es nu ...
Liebe Brüder und Schwestern, sehr oft begehen wir den Fehler, das Fasten allein auf den Verzicht von Speisen und Getränken zu reduzieren, weshalb uns die Kirche beizeiten daran erinnert, dass es uns, wie es auch in den Texten des Fastentriodions ...
Liebe Brüder und Schwestern, das heutige Evangelium über den Gelähmten und seine vier Freunde kommt uns bestimmt sehr bekannt vor. Auch die Evangelisten Matthäus und Lukas berichten davon und so hören wir z.B. auch am sechsten Sonntag nach Pfingsten dies ...
Liebe Brüder und Schwestern, anlässlich des Festtages zum Gedenken des Sieges der Orthodoxie über die Häresien im christlich-römischen Reich kann man sich mehrere Vorgehensweisen für eine Predigt vorstellen. Man kann den rein dogmatischen Blickwi ...
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amin. Lieber Vater, liebe Gläubigen, am letzten Herrentag, dem Sonntag des Vergebens, haben wir einander um Verzeihung gebeten. Am heutigen Theodor-Samstag, dem ersten Samstag der Großen Faste ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Vortag des Beginns der Großen Fastenzeit erinnert uns die Kirche an die Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies als Folge des Sündenfalls: „Dann sprach Gott, der Herr: ´Seht, der Mensch ist geworden wie Wir; er ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen Vergebungssonntag lasen wir ein sehr kurzes, dafür aber sehr prägnantes Evangelium. Der Abschnitt besteht aus wenigen Sätzen, aus drei Teilen, die drei verschiedenen Themen gewidmet sind: Das erste handelt von de ...
Liebe Brüder und Schwestern, wenn wir ein Mal im Jahr kurz vor der Großen Fastenzeit gesamtkirchlich-liturgisch des Letzten Tages gedenken, werden wir daran erinnert, dass unser gesamtes irdisches Leben zur Vorbereitung auf diesen Tag dient. Bis ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Abschnitt aus dem Evangelium, den wir gerade gehört haben, enthält die Vorhersagen des Erlösers über das Ende der Zeit. Die christliche Tradition nennt dieses Ereignis das Jüngste Gericht oder auch das Weltgericht. Häufi ...
Liebe Brüder und Schwestern, alle kennen das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Wenn man es dem Gleichnis vom Zöllner und Pharisäer gegenüberstellt, erkennen wir zwei Arten der Reue bzw. der Umkehr: der Zöllner bittet permanent um Verzeihung seiner V ...
Liebe Brüder und Schwestern, das heutige Evangelium ist besonders reich an Inhalten. Diese zu umfassen ist quasi in einer zehnminütigen Predigt kaum möglich. Doch versuchen wir zu erkennen, was es für uns bedeutet. Wer sind die Hauptakteure des heutigen ...