Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge
Liebe Brüder und Schwestern, heute begehen wir gemeinsam das Fest unseres Gemeindepatrons, des heiligen Isidor. Es ist üblich, dass wir uns ein Beispiel an unseren Heiligen nehmen – an dem Heiligen, dessen Namen wir tragen, dem unsere Gemei ...
Liebe Brüder und Schwestern, mit dem heutigen Tag endet die festliche Periode der vierzigtägigen österlichen Frohlockens. In dieser Zeit gedachten wir der Erscheinungen des Auferstandenen, deren Zeugen die Jünger Christi und die Frauen aus Seinem ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute begehen wir den letzten Herrentag der Osterzeit, feiern wir letztmals die „Auferstehung in der Auferstehungszeit“. An diesem Tag wird uns jedes Jahr die Erzählung von der Heilung des Blindgeborenen am Teich Schi ...
Lernt euch kennen, das ist Anna. Einmal kam sie zu Weichnachten zu ihrer Oma aufs Dorf. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Anna nicht gern gelesen hat. Aber wie sehr mag sie es, wenn man ihr Geschichten erzählt! Besonders, wenn es die Oma ist. Oma Ludmi ...
Gregors Kindheit verlief im Heimatdorf. Dort wuchs er wie alle Bauernkinder fast ohne Aufsicht auf, ähnlich dem, wie aus einem in der Erde verschwundenen Korn eine Ähre aufwächst, die immer höher ragt und stärker wird, bis sie nicht vollständig unter den ...
Liebe Brüder und Schwestern, jeder kennt das Gespräch unseres Herrn mit der Samariterin am Jakobsbrunnen zur Genüge. Aber es lohnt sich immer wieder, auf scheinbar unbedeutende Details achtzugeben, über die man sich früher nie Gedanken gemacht ha ...
Liebe Brüder und Schwestern, in Gedanken begeben wir uns mal in die Zeit des Herrn und stehen am Teich Betesda, der sich (auch heute noch) am Schaftor in Jerusalem befindet. Dort liegen hunderte von Kranken, Blinden, Lahmen und Verkrüppelten, die ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Festtag zu ehren der heiligen Myrrhe tragenden Frauen bietet den willkommenen Anlass zu einer gebührenden Würdigung der Rolle der Frauen in der Kirche. Wir wissen ja, dass es in der Kirche in Bezug auf die in der ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Lichte Woche der puren Auferstehungsfreude ist mit dem gestrigen Samstag, an dem die Altartüren wieder verschlossen wurden, zu Ende gegangen. Mit dem heutigen Tag beginnt bei bleibender Osterfreude die Ausrichtung ...
Liebe Brüder und Schwestern, die Auferweckung des Lazarus in Bethanien bildet den Übergang von der Großen Fastenzeit zur Woche der Passion Christi. Hinter uns liegen vierzig Tage der Vorbereitung auf diese Woche; das Fest des Lazarus-Samsta ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Ende der Großen Fastenzeit markieren zwei einzigartige Festtage – der Lazarus-Samstag und der Palmsonntag, die beide miteinander eng verbunden sind. Denn nachdem der Herr in Bethanien den Lazarus von den Tot ...
Liebe Brüder und Schwestern, man kann jetzt wohl mit gewisser Erleichterung sagen, dass wir unseren 40-tägigen Weg gen Ostern beendet haben. Auf diesem Wege wurden wir von diversen Helden der Orthodoxie begleitet, die ebenso wie wir der österlich ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute gedenken wir des Verrats an unserem Herrn durch einen Seiner engsten Gefährten. Und wir können unserem Herrn in diesem unschuldigen Leid beistehen. Denn nicht von ungefähr heißt der Herr diejenigen selig, die um der Wah ...
Liebe Brüder und Schwestern, durch die Einsetzung des Mysteriums der Eucharistie gründete unser Herr Jesus Christus das Neue Testament in Seinem Blut (s. Lk. 22:20). Er gründet das Neue Testament zum jüdischen Passahfest, an dem das Opferlamm geg ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Große und Hohe Freitag! An ihm gedenken wir des Kreuztodes und der Grablegung des Herrn nur einen Steinwurf entfernt von Golgatha (s. Joh. 19:41-42). Wie wichtig es ist, an diesem Tage innezuhalten! Früher stand a ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Geheimnis der Menschwerdung Gottes (s. 1 Tim. 3:16a) manifestiert sich in der Heilsgeschichte des Neuen Testamentes, das an den Festen der orthodoxen Kirche Jahr ein, Jahr aus zelebriert wird. Alle diese Ereignisse sind o ...
Liebe Brüder und Schwestern, uns bleiben noch zwei Wochen bis zum absoluten Höhepunkt des Kirchenjahres. Heute gedenken wir der heiligen Maria von Ägypten (+ 522), deren Vita am vergangenen Mittwoch während des Orthros verlesen wurde. Sie war eine Asketi ...
Liebe Brüder und Schwestern, nun stehen uns noch gute zwei Wochen an, bis wir am Kreuze stehen, Christus begraben und schließlich die Lichte Auferstehung Christi mit unseren geistlichen Augen betrachten können. Bis dahin werden wir aber noch Einiges er ...
Liebe Brüder und Schwestern, nun liegen schon zwei Drittel der Großen Fastenzeit hinter uns. Der vierte Herrentag dieser gesegneten Vorbereitungszeit auf die Passion und die Lichte Auferstehung Christi ist dem heiligen Johannes Klimakos (+ 649) g ...
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, Lieber Brüder und Schwestern, heute gedenken wir wieder des Kreuzes Christi, nämlich der Auffindung des Hl. Kreuzes und der kostbaren Nägel durch die Hl. Kaiserin Helena. Immer am ...