Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge
Liebe Brüder und Schwestern, heute begehen wir das gemeinsame Fest „Aller Heiligen, die im Russischen Lande aufgestrahlt sind“. Wenn wir uns die Geschichte der Rus´ betrachten, fallen uns Parallelen zur biblischen Heilsgeschichte auf. Die frühest ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute, am 2. Sonntag nach Pfingsten, lasen wir die Stelle im Matthäusevangelium, bei der die ersten Jünger und Apostel von Christi berufen wurden. Was bedeutet dies für uns? Bemerkenswert ist einmal, dass sich Christi nicht ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Fest aller Heiligen vereint uns alle miteinander – alle, die wir auf Christus getauft sind (s. Röm. 6:3; Gal. 3:27), im Himmel wie auf Erden. Denn alle Heiligen sind Christen – und alle Christen sind Heilige. So z ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Fest aller Heiligen vereint uns alle miteinander – alle, die wir auf Christus getauft sind (s. Röm. 6:3; Gal. 3:27), im Himmel wie auf Erden. Denn alle Heiligen sind Christen – und alle Christen sind Heilige. So z ...
Liebe Brüder und Schwestern, das Fest aller Heiligen vereint uns alle miteinander – alle, die wir auf Christus getauft sind (s. Röm. 6:3; Gal. 3:27), im Himmel wie auf Erden. Denn alle Heiligen sind Christen – und alle Christen sind Heilige. So z ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute am ersten Sonntag nach Pfingsten feiert die Orthodoxe Kirche das Fest Allerheiligen. Die Bibelstelle aus dem Matthäusevangelium, die dazu gelesen wird, enthält drei wesentliche Aspekte. Zum Ersten: Jesus spricht am Anf ...
Liebe Brüder und Schwestern, am Pfingsttag vereinigte sich der Mensch mit Gott, denn „durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einem einzigen Leib aufgenommen (…) und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt“ (1 Kor. 12:13). Durc ...
Liebe Brüder und Schwestern, wir feiern heute, sieben Wochen nach der Auferstehung Christi, und einige Tage nach Christi Himmelfahrt, das Fest Pfingsten, im slawischen auch als Troica, zu Deutsch Dreiheit, bezeichnet. Letzteres deutet auf den Kern des Fe ...
Liebe Brüder und Schwestern, das I Ökumenische Konzil 325 in Nizäa war gewissermaßen die Geburtsstunde der Orthodoxie. Die Kirche Christi wurde ja knapp drei Jahrhunderte vorher auf dem Berg Zion in Jerusalem gegründet (s. Jes. 2:1-5; Joёl 3:5; M ...
Liebe Brüder und Schwestern, als der auferstandene Herr Seinen Jüngern erschien, sagte Er zu Ihnen: „Das sind Meine Worte, die Ich zu euch gesagt habe, als Ich noch bei euch war: Es muss alles erfüllt werden, was von Mir geschrieben steht im Gese ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Herr kommt mit Seinem Gefolge um die Mittagszeit nach Samaria. Er ist erschöpft und es dürstet Ihn. Seine Jünger sind in die Stadt gegangen, um Essen zu kaufen. All das geschieht, damit Er am Rande der Stadt allei ...
Liebe Brüder und Schwestern, die heutige Lesung über das Gespräch von Jesus mit der Samariterin am Jakobsbrunnen enthält eine Menge an Stoff zum Nachdenken, eine Menge an Gedanken. In einer Predigt, die nicht über zehn Minuten dauern sollte, ist es quasi ...
Liebe Brüder und Schwestern, nachdem wir in den ersten beiden nachösterlichen Herrentagen – an Antipascha und am Tag der Balsam tragenden Frauen – noch gewissermaßen rückblickend die Auferstehung des Herrn feierten, beginnt mit dem Herrentag vom ...
Liebe Brüder und Schwestern, am heutigen vierten Sonntag nach Ostern lesen wir die Begebenheit über den aufgerichteten Gelähmten. Fangen wir mit dem Schluss der Geschichte an: Nach der vollbrachten Heilung findet den aufgerichteten Gelähmten „Jesus ihn ...
Liebe Brüder und Schwestern, zwei Wochen nach dem Fest der Feste gedenken wir heute der Frauen, welche sich nach dem leiblichen Tod des Gottesmenschen um die ordnungsgemäße Balsamierung des Leichnams kümmern wollten. Es ist an diesem Tag aber auc ...
Liebe Brüder und Schwestern, heute feiern wir den 3. Sonntag nach Ostern, an dem den balsamtragenden Frauen gedacht wird. Es ist sozusagen eine Art internationaler orthodoxer Frauentag, den wir begehen und zu dem ich allen unseren Frauen gratuliere! Le ...
Liebe Brüder und Schwestern, der sprichwörtlich „ungläubige Thomas“ (im Russischen ist das ein feststehender Ausdruck: „Фома неверный“) regt uns jedes Jahr am Abend der Auferstehung und zu Antipascha zum Nachdenken an. Er ist ja nicht wirklich un ...
Liebe Brüder und Schwestern, Christus ist auferstanden! Letzte Woche begingen wir die lichte Woche nach Ostern, eine Woche, in der wir voller großer Freude uns der Auferstehung Christi gewahr wurden. Die Türen der Ikonostase zum Altarbereich waren offen ...
Liebe Brüder und Schwestern, der Große Donnerstag ist der Tag, an dem der Herr Jesus Christus den Neuen Bund in Seinem Blut gründete (s. Lk. 22:20; vgl. Mt. 26:28; Mk. 14:24; 1 Kor. 11:25). Er Selbst ist das Pascha, „das Lamm Gottes, das die Sünd ...
Ehre dem Vater und dem Sohne und Heiligen Geiste. Amen. Lieber Vater, liebe Gläubigen, am heutigen Lazarus-Samstag bereiten wir uns weiterhin auf die Leiden unseres Herrn Jesus Christus vor, indem wir die Auferweckung des hl. und gerechten Lazarus des V ...