1994: Alle Einträge 

Ergebnisse 1 – 20 von 20 Diese Kategorie
Alle Einträge

Bote 1994-4Predigt von Erzbischof Mark am Tag der Ermordung der Zarenfamilie, dem 4./17. Juli 1994, in der Kathedralkirche in München Liebe Brüder und Schwestern!Heute gedenken wir in dieser neuerbauten Kirche der Heiligen Zaren-Märtyrer und ihres Werkes ...

Kategorie 1994 - 4

M.V. Lody¡zenskij DAS UNSICHTBARE LICHT ERSTES KAPITELEINFÜHRUNG “Niemand betrüge sich selbst! Wenn sich jemand unter euch weise zu sein dünkt in dieser Welt, so werde er töricht, damit er weise werde. Denn die Weisheit dieser Welt ist Torheit vor Gott ...

Kategorie 1994 - 1

Das Bischofskonzil, das im November dieses Jahres im Lesnaer Kloster in Frankreich stattfand, dankte den ehemaligen Bewohnern von Tientsin, die jetzt in Amerika leben, für ihre Liebe zu Bischof Jonas. Sie hatten versucht, seine Gebeine aufzufinden, um sie ...

Kategorie 1994 - 6

Der Boote >1994 >1994 - 1 Der ehrwürdige Paisij Veli¡ckovskij, Bischof Ignatij Brjan¡caninov und das russische Starzentum Priester Michail Ardov und Priester Stefan Krassovitzkij “... Starzen und Starzentum gibt es im gesamten orthodoxen Osten be ...

Kategorie 1994 - 2

73. Diejenigen, die bei den Olympischen Spielen wettkämpfen, werden nicht dann gekrönt, wenn sie den Einen oder den Anderen oder den Dritten besiegen, sondern wenn sie alle besiegen, die mit ihnen in den Wettkampf eingetreten sind. So geziemt es auch jede ...

Kategorie 1994 - 6

übersetzt von Stefan v. Wachter 1. Die Menschen werden mißbräuchlich (irrtümlich) vernünftig genannt: Nicht sind diejenigen vernünftig, die die Worte und die Bücher der alten Weisen auswendig lernen, sondern diejenigen, die eine vernünftige Seele haben u ...

Kategorie 1994 - 4

Der vorliegende Beitrag entstammt einem bisher unveröffentlichten Manuskript zur Geschichte der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland von Georg Seide: Russische orthodoxe Kirchen und Gemeinden in Deutschland. Eine Dokumentation ihrer Geschichte. Mün ...

Kategorie 1994 - 2

Die Position der Russischen Auslandskirche in den Jahren des Zweiten Weltkrieges kann man nicht ohne Analyse der Gesinnung und Hoffnungen der gesamten russischen Emigration in jener Epoche verstehen1. Ebensowenig kann man diese Analyse vornehmen, ohne die ...

Kategorie 1994 - 5

Es versteht sich, daß die Kirche neben der Betreuung der Zivilbevölkerung und der “Ostarbeiter” auch der gegen den Willen Hitlers gebildeten Russischen Befreiungsbewegung ihre Fürsorge nicht versagen konnte. Dazu zeigte sich auch bei Leuten, die noch vor ...

Kategorie 1994 - 6

1994 - 4 Am 24. März/6. April 1994 waren hundert Jahre vergangen seit dem Todestag eines der hervorragendsten Kirchenmännern des 19. Jh. im Nahen Osten, des Archimandriten Antonin Kapustin. Er liegt in der Himmelfahrtskirche des russischen Frauenklosters ...

Kategorie 1994 - 4

Am 1. März 1881 passierte etwas Schreckliches, Erschütterndes im Leben Rußlands: der in der russischen Geschichte beispiellose Zarenmord. Ein Lichtstrahl in diesen taurigen Tagen war die ergreifende Pilgerfahrt der Großfürsten Sergej  und Pavel Alexa ...

Kategorie 1994 - 6

Bote 1994-4Geburt und Tod des Menschen nach der Lehre der Christlichen KircheZugrunde gelegt sind die Gebetsworte des Rituals. Vortrag aus dem Jahre 1913 in Saratov von Priester Michail Stepanov Wo soll man eine Antwort suchen auf die Fragen nach Geburt ...

Kategorie 1994 - 4

1994 - 1 Das Leben des hl. Starez Johannes und die Sapsas Höhle. „Eine kleine Höhle – größer als der Berg Sinai“.Es wohnte ein Starez namens Johannes in der Einsiedelei des Abba Eustorios. Der Erzbischof von Jerusalem, der hl. Elias wollte ihn zum Abt d ...

Kategorie 1994 - 6

MAXIM, BISCHOF VON SERPUCHOV Der Bischof von Serpuchov der Diözese Moskau, Maxim (mit weltlichem Namen Michail Aleksandrovi¡c @Zi¡zilenko) wurde am 2. März 1885 geboren. Seine Eltern lebten zu jener Zeit in Kalisz (Polen), wo sein Vater 25 Jahre lang Pro ...

Kategorie 1994 - 2

Bote 1994-1Triodion Das Minaion beinhaltet das ehrwürdige Gedenken und die Sinngebung für alle Tage des Jahres, die stets dasselbe Datum aufweisen, während sie abwechselnd auf je einen anderen Wochentag fallen. Hingegen gibt es auch Gedenktage und zu beg ...

Kategorie 1994 - 1

Das Thema eines jeden Feiertages erleuchtet David, indem er stets entsprechend der Notwendigkeit seine vielbesaitete Zither stimmt. So mag denn derselbe Prophet uns den Feiertag des Pfingfestes erhellen, indem er mit dem Klöppel des Geistes die Seiten der ...

Kategorie 1994 - 3

Anfang - s. Bote 4/93 fehlt Bote 1994-6Lasar MilinÜber die Sekten Anfang - s. Bote 4/93 Die unsichtbare Wirkung des Heiligen Mysteriums der Taufe Im Moment des Eintauchens des Täuflings in das Wasser und des Sprechens der Taufformel “im Namen des Vater ...

Kategorie 1994 - 6

1993 >1993 - 5 > Anfang - s. Bote 4/92 Sie (die Kirche) hat aus ihrer Mitte niemanden sofort ausgeschlossen, sobald er sündigte. Indem sie unter ihrem Dach auch Sünder duldete, hielt sie sich genau an die Hl. Schrift und an die Gesetze d ...

Kategorie 1994 - 5

Bote 1994-1Aus dem Leben der Diözese p Im Dezember 1993 stellte die Russische Orthodoxe Kirchenstiftung für Wissenschaft, Denkmalpflege und Mildtätigkeit einen Konvoi mit humanitären Hilfe für Gläubige in Rußland zusammen. Freiwillige Helfer der Stiftung ...

Kategorie 1994 - 2

Erzbischof Nafanail Das heutige Fest, der Einzug der Allerheiligsten Gottesgebärerin in den Tempel, ist in der Form, in der es uns heute bekannt ist, verhältnismäßig spät entstanden. Es formte sich endgültig im 9./10.Jh., aber seine Wurzeln reichen in al ...

Kategorie 1994 - 5

Falls der PDF-Inhalt nicht angezeigt wird, aktualisieren Sie die Webseite. Manchmal sind mehrere Aktualisierungen notwendig.